Herzsicher mit nur 55 Cent!
Die Empfehlung des Europäischen Rats für Wiederbelebung ist einfach: Auf 1.000 Einwohner
sollte es mindestens einen Defibrillator geben.
Nur dann gibt es eine realistische Chance, dass im Falle des Plötzlichen Herztodes auch ein elektonischer Retter zur Verfügung steht. Nach dem Notruf (112) und der Herzdruckmassage wird der Defibrillator benötigt um ein stehengebliebenes Herz wieder zum Schlagen zu bringen. Ohne diese elektrischen Schocks gibt es keine Chance auf ein Weiterleben.
In Wimbern wird man nun aktiv.
Der gemeinnützige Verein Definetz unterstützt das Vorhaben im Rahmen seiner 110 BPM Tour. Über acht Jahre wird der Hammer Verein die engagierten Feuerwehrleute begleiten. Die sind bereits fleißig dabei die Finanzierung des Projekts sicherzustellen. 55 Cent im Monat pro Einwohner werden benötigen, um das Rundum-Sorglos-Paket des Vereins nutzen zu können. Über den Fortschritt der Aktion und aktuelle Bilder berichten wir auf diesen Seiten.
Der aktuelle Finanzierungsstand
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht alle Spender öffentlich genannt werden möchten. Diese sind entsprechend gekennzeichnet.
Angegeben sind die monatlichen Beträge und deren Finanziers. Nicht periodische Zahlungen werden über den Gesamtzeitraum aufgesplittet und der so ermittelte Monatsbetrag angezeigt. Alle Angaben in dieser Tabelle werden in Echtzeit dargestellt.