Weil jeder ein Held sein kann!
Nur drei Dinge braucht es im ersten Schritt um im Fall der Fälle zu einem Superhelden zu werden.
Prüfen. Rufen. Drücken.
Und erst wenn das gewährleistet ist, dann so schnell wie möglich einen Defi einsetzen.

PRÜFEN
Sprechen Sie die Person an: „Hören Sie mich?“
Schütteln Sie an den Schultern: Keine Reaktion?
Achten Sie auf die Atmung: Keine Atmung oder keine normale Atmung (Schnappatmung)?

RUFEN
Rufen Sie 112 an
Oder veranlassen Sie eine andere Person zum Notruf

DRÜCKEN
Drücken Sie fest und schnell. Beginnen Sie sofort mit der Herzdruckmassage:
Machen Sie den Brustkorb frei
Legen Sie den Ballen Ihrer Hand auf die Mitte der Brust, den Ballen Ihrer anderen Hand darüber
Verschränken Sie die Finger. Halten Sie die Arme gerade und gehen Sie senkrecht mit den Schultern über den Druckpunkt, so können Sie viel Kraft ausüben
Drücken Sie das Brustbein 5 – 6 cm nach unten
Drücken Sie 100 bis 120 mal pro Minute
Hören Sie nicht auf, bis Hilfe eintrifft
Geschulte Helfer sollen die Mund-zu-Mund-Beatmungen im Verhältnis von 30 Herzdruckmassagen zu 2 Beatmungen durchführen.
DEFI HOLEN
Erst wenn der Patient versorgt ist mit den drei Schritten Prüfen - Rufen - Drücken kann eine weitere Person den Defibrillator holen. Den Patienten nicht allein lassen und die Wiederbelebung auf keinen Fall unterbrechen!!!!
Der MDR sendet Feature über Definetz
Gegen den Plötzlichen Herztod
Erfahren Sie mehr über Frühdefibrillation und die Berweggründe des Vereins in diesem Radiointerview des MDR aus dem Jahre 2019. Der Vorsitzende Friedrich Nölle erläutert die Ziele des Verins, die Beweggründe, das Knowhow aber auch die Chancen, die sich durch die richtigen Maßnahmen bieten.