Umstrukturierung der Website

    Was ist beständiger als der Wandel? Wie bei uns allen haben auch bei Definetz die letzten Jahre Spuren hinterlassen. Im Bereich der Arbeitsabläufe haben sich Veränderungen ergeben und die wirken sich auch auf den Webauftritt aus. Das Defikataster und die Seite des Vereins werden zukünftig getrennt…

    Weiterlesen

    Hier passiert etwas

    Bönen. In dem kleinen Ausstellungswürfel in Bönens Fußgängerzone entsteht in diesen Tagen etwas Neues. Fleißige kleine Figuren bauen eine Stadt auf. Wie es weitergeht lesen Sie  in kontinuierlich auf dieser Seite!

    Weiterlesen

    Schwerte. Pünktlich zum Weltherztag am 29. September 2021 gibt es einen neuen Service in der SchwerteAPP. Über das Icon DefiNetz besteht jetzt im Bereich „meine Stadt“ eine direkte Verbindung zum zentralen Defikataster. Mit Klick auf das Icon finden Hilfesuchende eine schnelle Übersicht der…

    Weiterlesen

    defiKöln: Aus nach 10 Jahren

    Köln. Als das hoffnungsvolle Projekt defiköln vor zehn Jahren startete konnte sich keiner der Beteiligten vorstellen, dass es mal ein Ende finden könnte. Das Ziel von defiköln war es, „die Prognose von Patienten mit plötzlichem Herz-Kreislaufstillstand durch Einbeziehung auch von Laienhelfern…

    Weiterlesen

    Gmund. Das Tüfteln hat ein Ende: Die erste Vitrine steht! Sozusagen als Prototyp der geplanten Wanderausstellung von Definetz e.V. ist sie seit Wochenbeginn in der Praxis des Internisten und Notfallmediziners Dr. Christian Pawlak in Gmund am Tegernsee zu sehen.

    Weiterlesen

    Wer will der kann! Die 20jährige Liliane Kozik setzte mit einer von ihr initiierten Petition im Düsseldorfer Landtag durch, dass Schulen in NRW herzsicherer werden.

    Weiterlesen

    Warsteiner Defi-App geht online

    Warstein. Die neue App zeigt alle Defibrillatoren im Stadtgebiet Warstein sekundenschnell auf einen Blick.

    Nachdem nun schon 35 Defibrillatoren, davon 11 öffentliche in Betrieb genommen worden sind, stellt das Projekt „Herzsicheres Warstein” der Bevölkerung ab sofort die App „Defikataster Stadt…

    Weiterlesen

    Defibrillatoren ohne Batterie in Medizinhörsälen, jahrelang abgelaufene Batterien bei Rettungsdiensten, unbrauchbare Pads. Der Zustand vieler Geräte in Deutschland ist völlig unzureichend, fürchtet der Vorsitzende von Definetz e.V., Friedrich Nölle. Eine Stichprobe des Vereins zur…

    Weiterlesen

    Unna: Der Defibrillatoren-Fachvertrieb Mekontor bringt es auf den Punkt: „Jede Minute zählt in einem Notfall“. Und deshalb haben die Duisburger Defi-Experten auch ihren Internet-Auftritt so genannt: Auf www.jedeminute.de findet man jede Menge Infos in Sachen Laiendefibrillation, darunter eine…

    Weiterlesen

    Das Thema Öffentlichkeitsarbeit ist neben der Dokumentation und der Planung das dritte Grundthema mit dem sich Definetz e.V. beschäftigt. Mit Carmen Möller-Sendler hat sich jetzt eine ausgewiesene Fachfrau der immer größer werdenden Aufgabe angenommen. ,,Ich freue mich riesig darüber, dass wir durch…

    Weiterlesen